Am 19. und 20 November 2015 findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin die 13. efas-Jahrestagung zum Thema „Europa in der Krise – Zugänge und Ergebnisse der ökonomischen Geschlechterforschung“ statt. An den beiden Tagen soll es um die Frage gehen, welche Effekte die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Geschlechtergerechtigkeit hat und inwieweit gleichstellungspolitisch hierauf zu reagieren ist. Wir freuen uns auf die Beiträge von Prof. em. Brigitte Young, PhD. (Universität Münster), Prof. Dr. Francesca Bettio (Università di Siena), Dr. Helene Schuberth (Oesterreichische Nationalbank), Prof. Dr. Camille Logeay (HTW Berlin) und Prof. Dr. Dorothea Schäfer (DIW Berlin). Das detaillierte Programm findet sich hier.
Year: 2015
efas-Newsletter Nr. 19 erschienen!
Auf den ersten Seiten führen unsere Preisträgerinnen Dr. Anna Mucha und Dr. Eva Schlenker in ihre ausgezeichneten Dissertationen ein. Anschließend rezensiert Friederike Maier die Einführung „Feministische Ökonomie – Intro.“ von Bettina Haidinger und Käthe Knittler. Auch die Beiträge des vergangenen Forschungsforums werden in unserem Newsletter wieder vorgestellt. Karin Reichel berichtet in unserem Steckbrief über ihren Werdegang. Die Beiträge von Daniela Rastetter und Christine Rudolf dokumentieren die Ergebnisse unserer efas-Jahrestagung im vergangenen Dezember bzw. des internationalen Kongresses „Die Kraft der Kritik“ in Berlin und tragen damit maßgeblich zur Wirkung der Erkenntnisse bei. Hier gehts zum Newsletter.
Call: efas-Nachwuchsförderpreis 2015
Mit dem efas-Nachwuchsförderpreis werden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Absolventinnen mit der thematischen Ausrichtung auf Frauen‐ und Geschlechterforschung im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext prämiert. Der innovative Preis ist in Höhe von 500 € für eine Diplom‐, Bachelor‐ oder Masterarbeit und 750 € für eine Dissertation dotiert. Bewerbungsberechtigt sind Kandidatinnen, deren Arbeit im Zeitraum 1. Januar 2014 bis 31. Juli 2015 abgeschlossen wurde/wird. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Juli 2015 ausschließlich in elektronischer Form an die efas‐Geschäftsstelle.
Allgemeine Informationen zum Nachwuchsförderpreis finden sich hier. Hier geht’s zum Call.