efas-FORSCHUNGSFORUM

efas-FORSCHUNGSFORUM FÜR
NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER*INNEN

 

auf der 20. efas-Fachtagung „Krisen, soziale Verwerfungen und Geschlechtergerechtigkeit:
Wie gut ist das bundesdeutsche System sozialer Sicherung aufgestellt?“
am 9. Dezember 2022 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin

 

Auch dieses Jahr möchten wir den wissenschaftlichen Nachwuchs ganz herzlich dazu
einladen, über aktuelle Forschungsaktivitäten zu berichten. Alljährlich werden im Rahmen
des Forschungsforums Arbeiten aus der feministischen Ökonomie und aus
unterschiedlichen Gebieten der Wirtschaftswissenschaften präsentiert. In den
Forschungsarbeiten sollen Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung an zentraler Stelle
Berücksichtigung finden. Zudem sollen sie sich kritisch mit dem Forschungsstand sowie
dem aktuellen wissenschaftlichen bzw. politischen Diskurs zum Thema auseinandersetzen.
Alle Interessierten bitten wir außerdem, sich den 9. Dezember für die jährliche efas-
Fachtagung vorzumerken.
Das Forschungsforum bietet Nachwuchswissenschaftler*innen die Plattform ihre
(laufenden oder abgeschlossenen) Forschungsaktivitäten im Bereich der
Geschlechterforschung in den Wirtschaftswissenschaften oder daran angrenzenden
Disziplinen vorzustellen. Je nach Veranstaltungsformat wird die Präsentation der Forschung in
einer Poster-Session oder einem Kurzvortrag (10-15 Min.) stattfinden. Die ausgewählten
Bewerber*innen werden darüber rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.

Wir bitten alle Interessierten bis spätestens 15. September 2022 ein Abstract über den Inhalt
des Forschungsprojekts von maximal einer Seite als pdf-Datei via Email an die efas-
Geschäftsstelle zu senden. Eine Vorauswahl der Beiträge trifft der Wissenschaftliche
Ausschuss von efas.