Call: efas-Nachwuchsförderpreis 2016


Web_CallMit dem efas-Nachwuchsförderpreis werden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten von Absolventinnen mit der thematischen Ausrichtung auf Frauen‐ und Geschlechterforschung im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext prämiert. Der innovative Preis ist in Höhe von 500 € für eine Diplom‐, Bachelor‐ oder Masterarbeit und 750 € für eine Dissertation dotiert. Bewerbungsberechtigt sind Kandidatinnen, deren  Arbeit im Zeitraum 1. August 2015 bis 31. Juli 2016  abgeschlossen wurde/wird. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Juli 2016 ausschließlich in elektronischer Form an die efas‐Geschäftsstelle.

Allgemeine Informationen zum Nachwuchsförderpreis finden sich hier. Hier geht’s zum Call.

Dokumentation der 13. efas-Fachtagung

Blick ins Auditorium auf der 13. efas-Fachtagung

Am 19./20.11.2015 fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin die 13. efas-Jahrestagung statt, die sich in diesem Jahr mit „Europa in der Krise – Zugänge und Ergebnisse der ökonomischen Geschlechterforschung“ befasst hat. Spannende Fragen, Erkenntnisse und Resultate sowie die Präsentationen der Keynote Speaker finden sie hier >.

Keynote Speaker der Fachtagung waren Prof. em. Brigitte Young, PhD (WWU Münster) zum Thema „Finanzialisation, Zentralbanken, Genderverzerrungen: Asset und Risiken Bias.“ und Francesca Bettio von der Univerità di Siena. Sie sorgte mit Ihrem Vortrag über „Austerity and Gender Equality Policy: a Clash of Policies?“ für Diskussionen. Prof. Dr. Camille Logeay von der HTW Berlin sprach über „Die Wirkung der Krise auf die Geschlechterverhältnisse am deutschen Arbeitsmarkt“ und Helene Schuberth von der österreichischen Nationalbank referierte zum Thema „Der Einfluss der europäischen Geld- und Fiskalpolitik auf die Geschlechtergerechtigkeit“.

Wir gratulieren ganz herzlich Tina Hundt (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Norma Schmitt (Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder), die im Rahmen der 13. efas-Fachtagung mit dem efas-Nachwuchsförderpreis 2015 ausgezeichnet wurden.

efas-Nachwuchsförderpreise 2015 verliehen!

Christine Rudolf, Tina Hundt, Norma Schmitt, Miriam Beblo (v.l.n.r.)Auf der 13. Fachtagung vom 19. /20. 11.2015 wurde bereits zum achten Mal der efas-Nachwuchsförderpreis für sehr gute wissenschaftliche Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Frauen- und Geschlechterforschung verliehen. Unter zehn eingereichten Abschlussarbeiten hat der wissenschaftliche Ausschuss zwei herausragende Arbeiten ausgewählt und prämiert. Wir gratulieren herzlich den beiden Preisträgerinnen: Tina Hundt (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) und Dr. Norma Schmitt (Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder).